Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | Mobbing, Überlastung, mangelnde Qualität der Pflege | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Mitarbeiter in der Pflege sind völlig überlastet, die Versorgung der Patienten ist nicht mehr gewährleistet, das hat Mobbing in extremster Weise untereinander zur Folge. Dazu kommt, dass die Dienstärzte sehr oft keine Zeit haben, weil sie allein für das ganze Haus zuständig sind und in der Notaufnahme stundenlang festhängen. Beispiel: Bei einem Patienten musste nachts ein Viggo-Abszess eröffnet werden, Grund: es wurde vom Personal im Tagdienst mehrere Tage lang nicht geschafft, das Problem bei Visite anzusprechen, da die Pflege komplett überlastet ist. Es werden Vitalzeichen gefälscht, weil zum Messen keine Zeit ist; es wird die Dokumentation gefälscht, dass heisst es werden Leistungen abgezeichnet, die gar nicht erfolgten aufgrund Zeit- und Personalmangel etc.. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Dokumentation Personalmangel Koordination Arbeitsbelastung, -stunden Aus- und Weiterbildung Einarbeitung Parallelnarkosen und -behandlung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Verbesserung in der Weiterbildung; Supervision bei Problemen im Team | |||