Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Patient hat 24-Stunden-Langzeit-EKG angelegt bekommen, liegt jedoch ohne MonitorĂźberwachung auf einer peripheren Bettenstation. | |||
Wichtige Begleitumstände | Der nachfolgende Fallbericht beschreibt einen Ablauf, der sich bereits vor langer Zeit ereignet hat. Das mit dem Fall verbundene "schlechte GefĂźhl" hat jedoch noch nicht zu einer allgemein bekannten Klärung der Erwartungshaltung an einen Routine-Kontroll-Durchgang der zuständigen Pflegekraft auf einer peripheren Bettenstation gefĂźhrt. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Von Seiten des Spätdienstes wird beim Kontrolldurchgang kurz vor Ăbergabe an den Nachtdienst notiert: "Patient schläft". Von Seiten des Nachtdienstes wird beim ersten Kontrolldurchgang notiert: "Patient schläft". Im weiteren Verlauf der Nacht wird durch die diensthabende Pflegekraft festgestellt das der Patient verstorben ist. Der zuständige Arzt wurde unmittelbar informiert. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation EKG Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Was wird von der zuständigen Pflegekraft bei einem Routine-Kontroll-Durchgang auf einer peripheren Bettenstation erwartet, wenn sie einen Patienten "schlafend" vorfindet? | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Habe Zweifel und ĂźberprĂźfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-fĂźr-10-Minuten-Prinzip an) · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · verbale Kommunikation · Team und soziale Faktoren · Rollenverhalten und -verständnis · Kompetenz · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |