Ereignisbericht lesen |
Latexhaltige Handschuhe kommen beinahe bei einem Patienten mit Latexallergie zum Einsatz | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 1 |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Nachdem vor über 10 Jahren das komplette Anästhesie-Equipment einer Prüfung in Bezug auf Produkte mit Latex sorgfältig geprüft und gegebenenfalls durch latexfreie Produkte ersetzt wurden, ist es nach kompletten Ersetzen der im Raum gelagerten Einmalhandschuhe vor einigen Jahren "still um die Latexallergie geworden". Aktuell gilt es nur noch auf die sterilen Handschuhe zu achten. Diese sind nur bei der OP-Pflege gelagert. Im aktuellen Fall wurden latexhaltige Handschuhe zeitgleich mit der mündlichen Ãœbergabe "Patient hat Latexallergie" ausgepackt und dann auf Hinweis eines aufmerksamen Kollegen durch latexfreie Handschuhe ersetzt. | Schlagwörter | ||
Anästhesie Krankenhaus OP Einleitung Patientenverletzung / Gefährdung Allergien Checkliste Lagerung med. Equipment Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Bei der Einführung von neuen Produkten müssen diese immer auf Latexallergie gecheckt werden. Das aufmerksame "Leben des Team-Time-Out" hilft die Sicherheit zu erhöhen. | |||
Gedanken zur Analyse und zu Präventionsmöglichkeiten | ||
PaSIS-Analyse in einzelne Analyseeinheiten aufgegliedert nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
CRM Konzept Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) |
Durch die große Zunahme an Latexallergien wurden hier vor einigen Jahren die meisten latexhaltigen Produkte durch latexfreie ersetzt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die noch verbliebenen latexhaltigen Produkte zu kennen, um diese bei Bedarf austauschen zu können. | |
CRM Konzept Setze Prioritäten dynamisch |
Hier wurde die Patientencheckliste im Rahmen der Patientensicherheit genau abgearbeitet und die bereits gerichteten Handschuhe vor Beginn des Eingriffs ausgetauscht. | |
beitragender Faktor Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen - (Aufgabe ⁄ Maßnahmen) |
Ein positives Beispie, wie ein korrekt durchgeführtes "Team-Time-Out" dabei hilft, Fallstricke aufzudecken. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Setze Prioritäten dynamisch · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · klinischer Zustand, Bedingungen · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · geschriebene Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Team- Unterstützung · |
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | Adobe Acrobat |
Anhang No. 2 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | Adobe Acrobat |
Anhang No. 3 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | Adobe Acrobat |