Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Maligne Herzrythmusstörung - Mehrfachauslösung des AICD bei wachem Patienten - Dieser Zustand kann aktuell nur mit Hilfe eines Magneten durchbrochen werden. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Die Serienauslösung eines AICD kann den Patienten schwer traumatisieren. Im OP und auf allen Überwachungsstationen sollte eine Magnet an einem allen bekannten Ort gelagert sein. Neben dem Notfallwagen / Notfallrucksack bietet sich hier auch "bei jedem Defi" als Möglichkeit an. | Schlagwörter | ||
Innere Medizin und Allgemeinmedizin Kardiologie HTG-Chirurgie Normalstation Patientenverletzung / Gefährdung Tachykardie /-arrhythmie Arrhythmie Defibrillator Informationsfluss Übergabe Notfallgeräte (Defi, ...) Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Das Thema gilt für alle Bereiche, die mit AICD-Patienten in Kontakt kommen. Allen Mitarbeitern sollte bekannt sein, wo sich der nächstgelegene Magnet befindet. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) |
Durch den oben genannten Patientenzustand wurde das Thema "Magnet" deutlich. Ein Magnet ist ein wichtiges Tool in den Funktionsbereichen, welches im Notfall schnell zu erreichen sein sollte. Daher sollte allen im Team der nächste Lagerort eines Magneten bekannt sein. | |
Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) |
Ein Magnet ist ein wichtiges Tool im Notfall, d.h. es sollte schnellstmöglich erreichbar sein. Dabei ist es empfehlenswert, in einem Krankenhaus mehrere Magneten an unterschiedlichen Orten zu platzieren. So ist bei einem Notfall ein kurzer Weg zum nächsten Magneten gewährleistet. | |
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Hier wurden mehrere Magneten angeschafft und an verschiedenen Orten platziert. Dies bedeutet im Notfall weniger Zeitverzögerung für den Patienten. | |
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · mentale, psychische Faktoren · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Positionierung, Aufbewahrung · Führung / Koordination · Kompetenz · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 2 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 3 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 4 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 5 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 6 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 7 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 8 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 9 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 10 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |