Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Patient wird über die Notaufnahme mit der Diagnose "ambulant erworbene Pneumonie / Schwächezustand" auf die Allgemeinstation aufgenommen. Erst bei der genaueren körperlichen Untersuchung, die sehr zeitverzögert nach Aufnahme stattfand, entpuppte sich der Schwächezustand als Hemisymptomatik. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Schlagwörter | |||
Innere Medizin und Allgemeinmedizin Krankenhaus Normalstation Kopf Vigilanzminderung/Bewußtlosigkeit Lunge / Atemwege Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Koordination Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Bei jedem neu aufgenommenen Patienten - insbesondere bei neurologischen Allgemein-Auffälligkeiten (Verwirrtheit, Apathie): Muskeltonus und seitendifferente Reaktion auf Schmerzreize beurteilen. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · klinischer Zustand, Bedingungen · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Zeitfaktoren · Führung / Koordination · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |