Ereignisbericht lesen |
Dienstkleidung/ Arbeitsbedingungen fĂĽr den Sommer | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | keine Angabe |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Wir haben im Sommer darum gebeten, das wir andere Dienstkleidung bekommen, da es in der Kinderklinik unerträglich ist zu arbeiten. Jetzt ist der Sommer vorbei und wir haben leider noch kein Feedback bekommen... Es wäre schön, wenn man sich vielleicht in den nächsten Monaten Gedanken machen könnte, so dass wir im nächsten Sommer eine geeignete Kleidung haben. Zudem beklagen sich die Eltern das man die Zimmer nicht ausreichend abdunkeln kann und so ein enormer Hitzestau entsteht. Im Medikamentenzimmer schmelzen die Zäpfchen. In diesem Zimmer ist gar kein Fenster vorhanden, so dass man nicht mal nachts lĂĽften kann. | Schlagwörter | ||
Pädiatrie Normalstation Informationsfluss Koordination Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Angemessene Kleidung, wie in den letzten Fällen geschildert. Jalousien an den Balkontüren. Klimaanlage im Medikamentenraum. | |||
Gedanken zur Analyse und zu Präventionsmöglichkeiten | ||
PaSIS-Analyse in einzelne Analyseeinheiten aufgegliedert nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: KommunikationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Setze Prioritäten dynamisch · verbale Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Team- UnterstĂĽtzung · |
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |