Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Schwergewichtiger Patient mit Kreislaufproblemen | |||
Wichtige Begleitumstände | Kleine Bäder/ Toiletten, deren Türen nur nach innen geöffnet werden können. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient eingeschränkt mobil, ging alleine auf Toilette, stürzte im Bad genau vor der Tür. Notruf erfolgte. Pflegepersonal kam aber nicht in das Bad, da der Patient die Tür versperrte. Zum Glück war der Patient noch ansprechbar und konnte sich wenige Zentimeter wegbewegen und eine schmale Lücke schaffen, durch welche sich ein Mitarbeiter in das Bad zwängen konnte. Schwierig war bei den beengten Platzverhältnissen auch die Bergung des Patienten aus dem Badezimmer. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation Pat.-Sturz Patientenverletzung / Gefährdung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Zusammenarbeit von Pflege und Ärzten bei der Bergung. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Das die Tür, in dem schon kleinen Bad, nur nach innen zu öffnen ist. Körpergewicht des Patienten |
|||
Eigener Ratschlag | Wir werden vorschlagen, ob die Türen nicht mit der Zarge gedreht werden können, damit diese nach aussen, in den Flur des Zimmers, geöffnet werden können. Auch wenn hier dann die Gefahr besteht das sich die Tür mit der Eingangstür verhacken kann. | |||