Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | Rettungsassisten / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Pflegebedürftiger Patient mit fortgeschrittener Demenz liegt mit Fieber im Bett, bekannte Thrombosen.. Fremdsprachig, jedoch Dolmetscher vor Ort. | |||
Wichtige Begleitumstände | Patient mit fierbhaftem Infekt. Kommunikation auf Grund von Femdsprache und Demenz erschwert, jedoch über Dolmetscher möglich. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient in Pflegebett gibt Schmerzen im Thorax an, darauf Einsatz eines NAW´s. Der Notarzt belässt den Patienten mit Diagnose fieberhafter Infekt zu Hause und bestellt einen ärztlichen Notdienst. Das NAW Team lässt ein 12-Kanal EKG und ein Protokoll zurück. Später fordert der Ärztliche Notdienst einen Rettungswagen an. Der ÄND stellt im zurückgelassenen eine ST-Streckenhebung fest und weist den Patienten mit Verdacht akutes Koronarsyndrom ein. Der Patient wird ohne weitere Verzögerung in eine geeignete Klinik gebracht. | Schlagwörter | ||
Notfallmedizin Boden Herzinfarkt Informationsfluss Übergabe Verständlichkeit / Ausdrucksweise Koordination Aus- und Weiterbildung Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
NAW Team lässt Patienten trotz Schmerzen im Thorax zu Hause. | |||
Eigener Ratschlag | ||||