Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | ärgerlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bei uns ist auf Station die Hitze so groß, daß sogar die Zäpfchen im Schrank schmelzen. Die Angehörige beschweren sich auch über die Hitze in den Zimmern, da viele Patientenzimmer den ganzen Nachmittag in der prallen Sonne sind. Z. T. sind nicht mal Vorhänge in den Zimmern. An den Fenstern gibt es Rolläden, an den Balkontüren aber nicht und so kann man sich nicht mal gegen die Hitze abschirmen. Es ist wirklich unerträglich heiß in den Zimmern. z. T muß man mit Kittel und Mundschutz rein... fast nicht auszuhalten.... | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation Temperaturerhalt Personalverletzung, -Gefährdung Patientenverletzung / Gefährdung Lagerung med. Equipment Medikamente |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Für die Pflege wäre es eine Erleichterung, endlich mal Baumwollkittel oder T-Shirts zu bekommen. Zimmer in Südseite mit Klimaanlage bestücken, Rolläden auch an den Balkontüren oder Hitzeabweisende Beschichtung auf die Fenster.... Für die Medikamentenlagerung dringend mit Apotheke beraten, Klimaanlage dringend erforderlich. Apothekenzimmer ist zugleich Übergabezimmer.... | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien organisationale Strukturen · Arbeitsplatzgestaltung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |