Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient jung gesund. | |||
Wichtige Begleitumstände | Notfalleingriff im Bereitschaftsdienst | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Pat nach ambulantem Eingriff mit Nachblutung. Akte im Ambulanz OP eingeschlossen und kein Zugriff darauf möglich. | Schlagwörter | ||
AllgemeinanÀsthesie Einleitung Blutung Spezielle Befunde, Patientenunterlagen PrÀmedikationsprotokoll |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Operateur kennt Patient bereits zufÀlligerweise. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Keine Anamnese, keine OP Unterlagen (AnÀProtokoll..) einsehbar. | |||
Eigener Ratschlag | Zugang zur Patientenakte muss jederzeit zĂŒgig und einfach möglich sein. Akte am Ende des ambulanten OP-Tages ins Sekretariat bringen. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Patient nach einer ambulanten Operation muss, auf Grund einer Nachblutung notfallmĂ€ssig operiert werden.Gerade bei notfallmĂ€Ăigen Eingriffen besteht ein erhöhtes Narkoserisiko, z.B Aspiration. | |
organisationale Strukturen - (Organisation) |
Die Patientenakte befindet sich noch im ambulanten OP, welcher im Bereitschaftsdienst nicht zugÀnglich ist | |
geschriebene Kommunikation - (Kommunikation) |
Bei NotfĂ€llen kann das Fehlen der Patientenakte zu einem erhöhten Zeitverlust fĂŒhren, da Anamnese mögliche Allergien Vorerkrankungen etc. erneut erfragt werden mĂŒssen. Des Weiteren kann es hilfreich sein, im Narkoseprotokoll den Verlauf der Vornarkose mit möglichen Komplikationen zu erfahren, z.B. schwieriger Atemweg. | |
Arbeitsplatzgestaltung - (Arbeitsumgebung) |
Der ambulante OP wird nach Programmende geschlossen, danach besteht keine Möglichkeit mehr in den Raum zu gelangen. |
|
Positionierung, Aufbewahrung - (Ausrüstung ⁄ Geräte ⁄ Material) |
Patientenakten von ambulanten Operationen werden an einem nicht zugÀnglichen Ort aufbewart. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · geschriebene Kommunikation · Arbeitsplatzgestaltung · Arbeitsplatzgestaltung · Positionierung, Aufbewahrung · Positionierung, Aufbewahrung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |