Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / keine Angabe | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | "Während einer ambulanten bildgebenden Untersuchung zog sich der Patient eine Fraktur zu. Dem Patienten wurde stationär mehrere Wochen lang als Diagnose ""Muskelkater"" mitgeteilt. Erst nach Wochen kam der erste Arzt auf die Idee, den Knochen zu röntgen. Das war leider zu spät, die Fraktur musste operativ versorgt werden." | Schlagwörter | ||
Schockraum/Diagnostik (MRT, CT...) Ambulanzen / Funktionsbereiche Bildgebungen Verletzung Informationsfluss |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Die OP verlief gut | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Die eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit der verantwortlichen Ärzte und die entmündigende Behandlung des Patienten | |||
Eigener Ratschlag | Verantwortung müsste für eigenes Handeln übernommen werden, anstatt Schuldzuweisungen auf andere | |||