Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / positives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient hätte Überdosierung nicht erkannt, da verwirrt | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Visitenanordnung durch Arzt: halbe Tablette eines Medikamentes abends, in nicht leserlicher Schrift. Pflegekraft hatte zwei Tabletten entziffert und so in Kurve eingetragen, aber noch nicht verabreicht. Spätdienst hätte das Medikament verabreichen sollen, fand die Dosierung ungewöhnlich zum Vortag und schaute nochmal auf die Anordnung, konnte diese dann richtig lesen. Dadurch wurde eine Überdosierung verhindert! | Schlagwörter | ||
Innere Medizin und Allgemeinmedizin Krankenhaus Normalstation Medikamente / Substanzen / Infusionen Über- Unterdosierung Dokumentation Unleserlichkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Noch mal nachschauen. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Unleserliche Schrift des Arztes, wie so häufig ein Problem. | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
geschriebene Kommunikation - (Kommunikation) |
Handschriftliche Anordnungen sind oftmals ein Problem. Es wird versucht, die Schrift zu entziffern, dabei kann es sehr leicht zu Verwechslungen kommen. Bei Unklarheiten sollte man, wenn irgend möglich, die betreffende Person persönlich befragen. Eine Möglichkeit für "leserliche" Anordnungen könnte sein, daß die Anordnungen in Druckbuchstaben aufgeschrieben werden. Dies nützt allerdings auch nur, wenn man sich bemüht, leserlich zu schreiben. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: KommunikationAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Setze Prioritäten dynamisch · geschriebene Kommunikation · geschriebene Kommunikation · Administrative Faktoren · Team- Unterstützung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |