Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient ist mit dem Hinterkopf auf die Straße aufgeprallt. Er war einige Minuten bewusstlos und hatte Nasenbluten. Der Hausarzt schickte ihn ins Krankenhaus, da der Schädel deformiert war und er ein Schädel-CT haben sollte. Der junge Patient bekam nur ein Röngten der Halswirbelsäule. Nach einer zweitägigen Überwachung wurde der Patient entlassen. | Schlagwörter | ||
Schockraum/Diagnostik (MRT, CT...) Neurochirurgie Ambulanzen / Funktionsbereiche Bildgebungen Polytrauma Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Durch die Schädeldeformierung hätte der Patient auch eine Blutung oder einen Schädelbruch haben können. | |||
Eigener Ratschlag | Der zuständige Arzt bei der Aufnahme hätte zum Ausschluss einer Hirnblutung oder eines Schädelbruchs die Überweisung vom Hausarzt für das Schädel-Ct ernst nehmen und diese durchführen können. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Setze Prioritäten dynamisch · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Sicherheitskultur · verbale Kommunikation · Zeitfaktoren · Führung / Koordination · Kompetenz · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 2 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 3 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 4 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |