Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | nicht bekannt | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient lag unbeaufsichtigt im OP-Vorraum auf einem OP-Tisch. Soweit bekannt, war er durch einen Bauchgurt auf dem OP-Tisch fixiert. Der Patient rutscht vom OP-Tisch und wird einige Zeit später gefunden. | Schlagwörter | ||
Allgemeinanästhesie Chirurgie Krankenhaus OP Einleitung Sturz von OP-Tisch, Bett Pat.-Sturz Patientenfixierung Patientenverletzung / Gefährdung Tragen / OP-Tisch Personalmangel Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Auch wenn der Fall nicht in der eigenen Klinik passiert ist, muss man das eigene Vorgehen überdenken und versuchen, geeignete Präventionsmassnahmen zu etablieren. Eine Möglichkeit Seitengitter für die OP-Tische anzuschaffen | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Übernimm die Führungsrolle oder sei ein gutes Teammitglied mit Beharrlichkeit · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Stellenbesetzung, -situation · Zeitfaktoren · Führung / Koordination · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |