Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | V.a. Infektionskrankheit der Lunge | |||
Wichtige Begleitumstände | Patient isoliert wegen V.a. bakterieller Infektionskrankheit der Lunge. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient liegt auf Station. Brochoskopie wurde unangekündigt auf Station durchgeführt. SpO2-Monitor war defekt, verzögerte Durchführung der Untersuchung durch fehlende/ defekte Arbeitsmittel. Patient ging es direkt im Anschluß nicht gut, Sättigungsabfall. Lt. durchführendem Arzt sollte Pflegekraft im Zimmer bleiben, 1 zu 1 Kontakt auf Normalstation im Isolationszimmer ist aber nicht wirklich realisierbar. Patient wurde dann aufgrund seines Zustandes auf die Intensivstation verlegt. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation nach / bei Interventionen Bronchoskopie Lunge / Atemwege Monitoring Organisationale Strukturen Informationsfluss Koordination Arbeitsbelastung, -stunden |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Ausreichend Personal zu diesem Zeitpunkt auf Station, Verlegung auf Intensivstation. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Keine Information vorab an Station wegen Durchführung der Untersuchung auf Station. Es war nichts vorbereitet. | |||
Eigener Ratschlag | Fachfremde Station vorher informieren, dass Untersuchung auf Station stattfindet, dann kann alles in Ruhe vorbereitet werden. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) |
Durch eine frühzeitige Information an die Station kann das Equipment vorbereitet und getestet werden. Vor Beginn der Untersuchung sollte das Vorgehen und auch das Equipment gemeinsam gecheckt werden. So hat man die Gewissheit, daß der Vorgang reibungslos erfolgen kann. | |
verbale Kommunikation - (Kommunikation) |
Das Team sollte im voraus informiert werden über anstehende Untersuchungen, dann kann das Equipment in Ruhe vorbereitet werden. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Antizipiere und plane voraus · Setze Prioritäten dynamisch · Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · organisationale Strukturen · verbale Kommunikation · verbale Kommunikation · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · |
![]() |