Ereignisbericht lesen |
Isolierter Patient mit V.a. Norovirus wird auf andere Station verlegt | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr |
Risiko / Schwere: 3 ∼
Häufigkeit: 1 |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Isolierter Patient mit V.a. infektiösem Keim, hatte Durchfälle. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient war wegen V.a. infektiösem Keim isoliert. Er Wurde dann im isoliertem Zustand auf eine andere Station verlegt. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus innerklinischer Transport Infektionen und Hygiene Isolation Organisationale Strukturen |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Verdachtsdiagnose hat sich nicht bestätigt. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Verlegung während der Isolation, Gefahr bei Bestätigung des Erregers der Verbreitung im Haus/ auf anderen Stationen. | |||
Eigener Ratschlag | Isolierte Patienten auch nur bei V.a. nicht auf andere Stationen verlegen. | |||
Gedanken zur Analyse und zu Präventionsmöglichkeiten | ||
PaSIS-Analyse in einzelne Analyseeinheiten aufgegliedert nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Aufgabe ⁄ MaßnahmenAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Setze Prioritäten dynamisch · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · |
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |