Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient kommt von zu Hause mit dem Rettungsdienst. Patient hat ein Monokelhämatom, hat laut Amnese zu Hause mehrmals erbrochen, starken Schwindel und ist sehr schläfrig. Vor dem Geschehen war der Patient fit. | |||
Wichtige Begleitumstände | Patient ist Diabetiker | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient wird mit dem Rettungsdienst in die Klinik gebracht, weil er zu Hause mehrmals erbrochen hat, laut Amnese war der Blutzucker zu Hause entgleist. Dem Patienten war sehr schwindlig, er war schläfrig, hatte ein Monokelhämatom und starke Kopfschmerzen. Bei dem Patienten wurde erst verzögert ein CT vom Schädel gemacht, bei dem sich heraus stellte, dass der Patient eine Schädelfraktur mit multiplen Blutungen hatte. | Schlagwörter | ||
Anästhesie Notaufnahme Chirurgie Wachstation Bildgebungen Vigilanzminderung/Bewußtlosigkeit Blutung Informationsfluss Übergabe Koordination Arbeitsbelastung, -stunden |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
In der Notaufnahme war sehr viel Arbeit, die fast nicht zu bewältigen war. | |||
Eigener Ratschlag | Patienten mit diesen Symptomen nicht einfach auf die leichte Schulter nehmen. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Verhindere und erkenne Fixierungsfehler · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |