Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient kommt mit akuter thorakolumbaler Schmerzattacke bei Zustand nach Wirbelsäulen OP in die Klinik .Einweisung wegen therapieresistenten Schmerzen. Patient schreit. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | In der Notaufnahme hat der Patient bereits mehrere unterschiedliche Schmerzmedikamente erhalten. Zu Hause hatte er bereits Hydromorphon eingenommen. Der Patient wurde auf Normalstation verlegt, ohne Monitoring. Nachdem keine Besserung eintritt wird der Patinent zur weiteren Schmerztherapie in den Aufwachraum verlegt. Nach geraumer Zeit wurde der Patient auf Normalstation zurückverlegt. | Schlagwörter | ||
Schmerztherapie Akutschmerztherapie Krankenhaus Normalstation Monitoring Organisationale Strukturen Personalmangel Arbeitsbelastung, -stunden Zuständigkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Patienten mit hohem Schmerzmittelbdarf bzw Schmerztherapie im Unruhezustand (schreiend) auf Normalstation. Außerhalb der Regelarbeitszeit ist eine Überwachung solcher Patienten unmöglich . | |||
Eigener Ratschlag | Ärzten und Pflegekräften muß bewußt sein,dass bei Schmerzmedikation in hoher Dosierung ein Monitoring unerlässlich ist; Verlegung auf Intensiv oder IMC. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt |
Bei schmerztherapeutisch schwierigen einzustellenden Patienten sollten alle Abteilungen, zu jeder Uhrzeit, einen regen Austausch miteinander führen. | |
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Patient · klinischer Zustand, Bedingungen · Organisation · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 2 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 3 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 4 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 5 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |