Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | HaftfÀhigkeitsschreibung von zumeist alkoholisierten Patienten, die durch die Polizei in Haft genommen werden sollen. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | 1) Es ist in der zentralen Notfallaufnahme nicht klar, wer fĂŒr die HaftfĂ€higkeitsschreibungen zustĂ€ndig ist. Rotiert die ZustĂ€ndigkeit wie die polizeilich angeordneten Blutentnahmen monatlich zwischen den Kliniken? Wenn dann z.B. die AnĂ€sthesisten zustĂ€ndig sind wird der Internist o. Chirurg nur konsiliarisch ggf. zugezogen oder ist der Internist "fĂŒr alles zustĂ€ndig" und die Verantwortung kann weggedrĂŒckt werden? 2) Als Onkologe z.B.ist man nicht speziell fĂŒr Notfallmedizin, bzw HaftfĂ€higkeitschreibungen ausgebildet. Was sind die Kriterien, die eine HaftfĂ€higkeit ausmachen oder eben ausschlieĂen. Was passiert mit dem Pat. wenn wir die HaftfĂ€higkeit nicht sehen und der Pat. stationĂ€r bleiben muss? Wie wird ggf. der "Druck" der Polizei kanalisiert? 3) HaftfĂ€higkeitsschreibungen sollen zum Teil ohne Laborkontrollen erfolgen | Schlagwörter | ||
Notaufnahme Schockraum/Notaufnahme Dokumentation Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Aus- und Weiterbildung ZustÀndigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | LösungsvorschlĂ€ge: 1) klare ZustĂ€ndigkeit welchen Klinik in welchem Monat fĂŒr die HaftfĂ€higkeitsschreibung zustĂ€ndig ist 2) Kriterienkatalog erstellen, aus dem klar hervorgeht was erfĂŒllt wein muss, um einen Menschen HaftfĂ€hig zu schreiben. Keiner von uns hat Lust anschlieĂen fĂŒr einen "StraftĂ€ter" in der Presse zerrissen zu werden wenn was passiert. 3) klarer Katalog was an Mindestuntersuchungen erfolgen muss | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Hilfe anfordern, lieber frĂŒh als spĂ€t · Verwende Merkhilfen und schlage nach · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Entscheidungshilfen · Team- UnterstĂŒtzung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |