Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | > 30 Patietnen in 8 Stunden | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Notaufnahme sehr voll, Labor dauert über drei Stunden, bei fehlerhafter Übermittlung lassen wir uns Laborbefunde hoch faxen, mehrere Laborbefunde in der Hand, Verteilung auf Akten von Patienten die im Röntgen, auf dem Flur und in den Zimmern sind. beim Durchsehen am Ende des Tages fällt auf, dass Labore von Patienten vertauscht wurden. | Schlagwörter | ||
Notaufnahme Labor nach / bei Interventionen Patientenwechsel Koordination Arbeitsbelastung, -stunden Parallelnarkosen und -behandlung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
nichts | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Labor muss schneller bereit gestellt werden | |||
Eigener Ratschlag | Aktuell dauert das Labor häufig über 1 1/2 Stunden, Befunde die im Labor freigegeben sind, sind nicht in der Notaufnahme abrufbar. Labor sollte sich auch bei den Ärzten in der Notaufnahme melden wenn sie merken, das was nicht stimmt. Labor als Notfall aus der ZNA. Bei ausgedrucken Laboren immer wieder Namenskontrollen durch den Arzt | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 3 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Setze Prioritäten dynamisch · organisationale Strukturen · Extern bedingte / importierte Risiken · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · Arbeitsbelastung, Arbeitsstunden · Zeitfaktoren · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |