Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | akute Herzbeschwerden | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient wird nachmittags mit dem hausinternen Hol- und Bringdienst zur Diagnostik gebraucht. Akten werden beim Transport in einer Tasche an der RĂŒckenlehne des Rollstuhls aufbewahrt. RĂŒcktransport auf Station von unbekannter Person, Pflege/Arzt/Hol-Bringedienst/Funktion. Fehler: Akten verbleiben in Transporttasche. Rollstuhl wird auf Station und im Hol-und Bringedienst weiterverwendet. Nachts kommt es beim gleichen Patienten zu akuten kardialen Beschwerden. SĂ€mtliche Akten nicht auffindbar. Verzögerung der lebensnotwendigen schnellen Therapie. Im Verlauf wurden die Akten im genannten Rollstuhl gefunden. | Schlagwörter | ||
Normalstation Kreislaufinstabilit Dokumentation Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Alarmierung Informationsfluss ZustÀndigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Im Vorfeld des Ereignisses wurde beim Durchgang der Pflegekraft und bei Ăbergabe nicht aktiv nach der Akte gesucht und/oder deren Verschwinden gemeldet. | |||
Eigener Ratschlag | Akten sind von jeder Berufsgruppe unverzĂŒglich nach Gebrauch an den entsprechenden Stellen wieder einzusortieren. Ein Fehlen der Patientenakte wird als 'Notfall' eingestuft und fordert unverzĂŒgliches Handeln. Suchen und melden bei Schichtleitung / Dienstarzt. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Mobilisiere alle verfĂŒgbaren Ressourcen (Personen und Technik) · organisationale Strukturen · PrioritĂ€ten, Fokus, strategische Ausrichtung · geschriebene Kommunikation · Administrative Faktoren · Positionierung, Aufbewahrung · Teamkultur · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |