Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / keine Angabe | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Kritisch kranker Patient. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient kommt mit dem Notarzt in die Klinik. Er war vor kurzem stationƤr im Haus. Im elektronischen Dokumentationssystem taucht unter "Basisdokumente" kein Arztbrief auf. Unter "Dokumente gesamt" findet sich unter >50 Dokumenten ein kompletter Arztbrief (Verlegungsbericht) . | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Schockraum/Notaufnahme Dokumentation Anamnese Spezielle Befunde, Patientenunterlagen |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Arztbrief von der Intensivstation erscheint nicht im System. Im Notfall gehen wichtige Informationen verloren bzw. es kommt zu groĆen Zeitverlusten beim manuellen Suchen. | |||
Eigener Ratschlag | Ćberprüfung der EDV / SAP - Einstellungen | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · klinischer Zustand, Bedingungen · Extern bedingte / importierte Risiken · geschriebene Kommunikation · Zeitfaktoren · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |