Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Bei Patient mit bekannter Allergie wurde die angeordnete Prämedikation zur Allergieprophylaxe nicht gegeben. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus OP präoperative Evaluation Medikamente / Substanzen / Infusionen Zuständigkeit Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Darauf achten, dass angeordnete Medikamente gegeben werden. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
geschriebene Kommunikation - (Kommunikation) |
Ein angeordnetes Medikament wurde nicht gegeben. Unsere Empfehlung: eine farbliche markierte Kennzeichnung eines neu angeordnetes Medikamentes ist hilfreich, damit eine neue Anordnung nicht vergessenw ird. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · klinischer Zustand, Bedingungen · Sicherheitskultur · geschriebene Kommunikation · geschriebene Kommunikation · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |