Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Mobiler Patient zur konservativen Therapie mit einem Prostaglandinderivat intravenös. | |||
Wichtige Begleitumstände | Nebenwirkungen des Medikamentes : Schwindel, Blutdruckschwankungen, evtl. Übelkeit selten Erbrechen. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Prostaglandinderivat mittels Perfusor auf Station infundiert. Die Perfusorspritze ist nicht beschriftet. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Normalstation Beschriftung von Spritzen etc. Aus- und Weiterbildung Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Medikamentenname und Dosierung werden auf der Spritze/ Perfusor nicht vermerkt, dies wurde auf Nachfragen bestätigt. | |||
Eigener Ratschlag | Stationsleitung, PDL, QM | |||
![]() | ||
Im klinischen Alltag besteht immer wieder die Gefahr der Medikamentenverwechslung. Durch das Anbringen von Klebeetiketten, welche mit den Namen des Medikamentes, der Dosierung und dem Lösungsmittel beschriftet sind wird die Patientensicherheit erhöht. Durch diese Maßnahme können Fehlmedikationen / Medikamentenverwechslungen ( z.B. beim Spritzenwechsel) verringert werden. Bei nicht beschtrifteten Spritzen weiß nur die Person, welche das Medikament aufgezogen und angehängt hat um welches Medikament es sich handelt. Bei einem Zwischenfall/ Notfall weiß unter Umständen niemand vor Ort, welches Medikament der Patient gerade erhält, man muß sich im Krankenblatt informieren. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
klinischer Zustand, Bedingungen - (Patient) |
Der mobile Patient erhält intravenös ein Medikament, welches mehrere Nebenwirkungen ( z.B. Schwindel, Blutdruckschwankungen ) hat. |
|
organisationale Strukturen - (Organisation) |
Der Medikamentenname und die Dosierung werden auf der Spritze nicht vermerkt. | |
Sicherheitskultur - (Organisation) |
Durch das beschriften der Spritze mit dem Namen des Medikaments und der Dosis welche sich in der Spritze befindet, wüßten alle Mitarbeiter zu jeder Zeit welche Medikation dem Patienten gerade verabreicht wird. Dies ist insbesondere sehr hilfreich, wenn der Patient Symptome zeigt und man durch einen Blick auf die Spritze erkennen kann welches Medikament er gerade bekommt. | |
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · klinischer Zustand, Bedingungen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Sicherheitskultur · Person / Individuum · geschriebene Kommunikation · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |