Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / keine Angabe | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient in der Weaning-Phase soll diagnostisch vor Extubation laryngoskopiert werden. | |||
Wichtige Begleitumstände | Starker Inspirationssog (Husten, zunehmende Wachheit...) begünstigen negative Drücke im Bereich der oberen Hohlvenen. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient erhält nach Beenden der während der Beatmung verordneten kontinuierlichen Propofolgabe "aus der Hand" (aus der Perfusorspritze) einen Propofolbolus zur diagnostischen Laryngoskopie vor Extubation. Hierzu wird die Perfusorspritze aus der Perfusorpumpe genommen. Im weiteren Verlauf entleert sich der Rest der auf der Perfusorpumpe liegenden Profolperfusorspritze unbeabsichtigt über Perfusorleitung/ZVK-Schenkel. Neben dem hydrostatischen Gefälle und der fehlenden Arretierung war vermutlich der intermittierend negative Druck im Bereich der oberen Hohlvene ursächlich beteiligt, so dass das Propofol aus der nicht fest eingespannten Perfusorspritze "gesaugt" wurde. | Schlagwörter | ||
Anästhesie Krankenhaus Ausleitung Über- Unterdosierung unbeabsichtigte Medikamentengabe |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Nicht eingespannte Perfusorspritzen sollten nur bei verschlossenem Dreiwegehahn am ZVK-System angeschlossen sein, da sonst eine unbeabsichtigte Medikamentenapplikation erfolgen kann | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Patient · Person / Individuum · Arbeitsumgebung · Arbeitsplatzgestaltung · Ausrüstung / Geräte / Material · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |