Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jeden Monat | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient kommt von ambulanter Koronarintervention auf Station. | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient kommt nach ambulanter Koronarintervention mit Medikamentengabe spät nachmittags auf Station, ist nicht aufgenommen und es sind noch keine Medikamente angesetzt. Da der Stationsarzt nicht mehr anwesend ist, muss der Spätdienst den Patienten aufnehmen. Am nächsten Tag erfolgt die Entlassung des Patienten, ohne von einem kardiologischen Facharzt gesehen worde zu sein. | Schlagwörter | ||
Innere Medizin und Allgemeinmedizin Kardiologie Krankenhaus Normalstation Ambulanzen / Funktionsbereiche Herzkatheterlabor Organisationale Strukturen Informationsfluss Arbeitsbelastung, -stunden Zuständigkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Neuzugang am späten Nachmittag | |||
Eigener Ratschlag | Ambulante Koropatienten, die elektiv geplant sind, sollten nicht ohne Medikamentenanordnung auf einer Fremdstation aufgenommen werden. Die Patienten sollten von einem kardiologischen Facharzt vor Entlassung gesehen werden. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · klinischer Zustand, Bedingungen · organisationale Strukturen · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · geschriebene Kommunikation · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |