Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | keine Angabe / keine Angabe | Häufigkeit | keine Angabe | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Eine schwangere Patientin muss dringlich operiert werden und erhält hierfür eine grundsätzlich für den Eingriff geeignete Spinalanästhesie. Es wird hierzu die zur Sectio übliche Dosierung appliziert. Damit wird jedoch keine ausreichende Anästhesieausbreitung für den geplanten Eingriff erreicht. In der Folge muss eine zusätzliche Intubationsnarkose eingeleitet werden. | Schlagwörter | ||
Anästhesie Regionalanästhesie Rückenmarknah Geburtshilfliche Anästhesie/Frauenheilkunde Chirurgie OP Einleitung Anlage Regionalanästhesie Rückenmarknah |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | An die Einflussfaktoren auf die Anästhesieausbreitung bei Spinalanästhesie denken. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Setze Prioritäten dynamisch · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Kompetenz · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Anhang No. 1 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |
Anhang No. 2 | Dieser Anhang ist nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. | ![]() |