Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / keine Angabe | Häufigkeit | jeden Monat | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | weniger als 5 Jahre | |
Patientenzustand | Patient mit starken Akutschmerzen. | |||
Wichtige Begleitumstände | Die oralen Opiate werden in einer etwas unübersichtlichen Schachtel im Opiatfach gelagert. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Nach der initialen i.v.-Therapie durch den Arzt vor Ort, wird die angeordnete orale Schmerztherapie dem Arzt mit ins Zimmer gegeben. Dabei wird versehentlich die doppelte Dosis als Tablette ausgegeben. Der Patient toleriert die Dosis im weiteren Verlauf problemlos, wird allerdings in der Folge noch besucht, um über die Atemfrequenz und Vigilanz eine Überdosierungsreaktion frühzeitig zu erkennen. | Schlagwörter | ||
Schmerztherapie Akutschmerztherapie Krankenhaus Medikamente / Substanzen / Infusionen Über- Unterdosierung Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Organisationale Strukturen Lagerung med. Equipment Medikamente |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Konsequente Überprüfung der Dosierung - auch im Stress. Übersichtlichere Bereitstellung der verschiedenen Medikamente. | |||
![]() | ||
Medikamente in Blisterpackungen, oder Teile davon sind oft ein Problem. Oft Dosierung nicht oder nicht klar ersichtlich. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · geschriebene Kommunikation · Positionierung, Aufbewahrung · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |