Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | "Halterung zur Armlagerung (""Armbank"") in verschiedenen OP-Bereichen regelmässig zu kurz (z.B. ""Kopfkliniken"" etc.)" | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Armbank für Patient am OP-Tisch oft in kurzer Ausführung, daher Nervendruckläsionsgefahr höher als bei adäquater Armbankgröße. | Schlagwörter | ||
Anästhesie Krankenhaus OP Lagerungsschaden Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Pflegekräfte und Lagerungspflegekräfte immer hilfsbereit bei der Bereitstellung von zusätzlichem Polsterungsmaterial. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Trotz zusätzlichen Massnahmen (Gelkissen,...) teilweise keine zufriedenstellende Armlagerung möglich. | |||
Eigener Ratschlag | Anschaffung von ausreichender Menge an langen Armbänken, kurze nur bei kleinen Patienten verwenden, sonst regelhaft lange einsetzen. | |||