Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Pflegekraft nimmt eine i.v. Antibiose aus dem Medikamentenschrank um sie für einen Patienten herzurichten. Dabei bemerkte sie noch rechtzeitig, dass es sich um das falsche Medikament handelt. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Medikamentenbezeichnung Lagerung med. Equipment Medikamente |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Pflegekraft kontrollierte noch einmal die Medikamentenflasche und bemerkte den Fehler. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Durch ständiges wechseln der Medikamentenschachteln bzw. wechseln der Firma kommt es oft zu Verwechselungen bzw. zur Verunsicherung des Pflegepersonals. | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · organisationale Strukturen · Extern bedingte / importierte Risiken · Arbeitsplatzgestaltung · |
![]() |