Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | fast täglich | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | Die Notwendigkeit von MRSA Abstrichen bei Patientenaufnahme anhand der Hygiene Checkliste. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Die Notwendigkeit von MRSA Abstrichen bei Patientenaufnahme wird vom Pflegepersonal erstellt ,obwohl dieses nicht so detailiert über die Patientensituation bei Aufnahme informiert ist wie das ärztl. Personal, z.B. Antibiotika Therapie in den letzten Monaten, Kontakt zu Tieren in der Tiermast, Auslandaufenthalte, Krankenhausaufenthalte im Vorfeld usw.. Sinnvoller wäre es, daß die Ärzte bei Aufnahme die Checkliste ausfüllen und dem Pflegepersonal die Anordnung für die MRSA Abstriche weitergeben. Es kommt vor, daß deshalb die Checkliste nicht oder verspätet ausgefüllt wird und so erfolgen die Abstriche nur teilweise. | Schlagwörter | ||
Krankenhaus Infektionen und Hygiene Dokumentation Anamnese Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Organisationale Strukturen Informationsfluss Koordination Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
Eigener Ratschlag | Arzte füllen die MRSA Checkliste aus und geben entsprechend dem Pflegepersonal Bescheid wenn Abstriche benötigt werden. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien klinischer Zustand, Bedingungen · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |