Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | ärgerlich / keine Angabe | Häufigkeit | nur dieses mal | ![]() |
Rolle im Ereignis | Pflegekraft / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | beatmeter Patient während Notfallversorgung | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | transportables Beatmungsgerät nach Info über Notfall von der Intensivstation geholt und in den Notfallversorgungsraum mitgenommen, aber vergessen, die Sauerstoffflasche zu überprüfen | Schlagwörter | ||
Notfallmedizin Ambulanzen / Funktionsbereiche Transportbeatmungsger Zuständigkeit |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Sauerstoffversorgung war vorhanden | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Organisation einer neuen Sauerstoffflasche nach Versorgung des Patienten, Transport ins CT hat sich verzögert | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
In anderen Industrien (Luftfahrt, Kernkraft,...) wurden Checklisten eingeführt, um solche Fehler zu vermeiden und zu verhindern dass ein unter Umständen lebensrettendes Gerät im Ernstfall nicht einsatzfähig ist. In diesem Fall wurde an zwei Punkten vergessen, die Sauerstoffflasche zu kontrollieren. Einmal nach Gebrauch des Beatmungsgeräts und dann bei erneuter Inbetriebnahme zur Notfallversorgung. | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: ArbeitsumgebungAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Zeitfaktoren · Intaktheit der Ausrüstung · Positionierung, Aufbewahrung · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · Teamkultur · |
![]() | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |