Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / keine Angabe | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Patient mit massiver Nachblutung | |||
Wichtige Begleitumstände | Fresh Frozen Plasma steht nur nach längerer Auftauphase zur Verfügung. Thrombozytenkonzentrate stehen frühestens nach ca. 2 Stunde zur Verfügung. Laborbestimmung der Gerinnung dauert längere Zeit. | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Pat mit Schocksymptomatik zur Stabilisierung auf ITS aufgenommen. Personalverstärkung wird angefordert. Der Patient wurde mit Arterie und zentralem Zugang versorgt und eine Volumentherapie begonnen. Nach Infusion von EK`s plus Kolloidlösung wurde klar, dass sich der Blutdruck nicht der Infusionsmenge entsprechend stabilisiert. Andauernde Nachblutung. Die Volumentherapie wurde intensiviert und weitere EK`s angefordert. Der Zustand des Patienten verschlechterte sich trotz weitere Transfusionen von EK`s und kolloidaler sowie massiver kristalloider Infusionslösungen. Der Pat wurde intubationspflichtig. | Schlagwörter | ||
Intensivmedizin Intensivstation Intubation Blutung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Das erneute Auftreten einer Blutung wurde zu spät realisiert. | |||
Eigener Ratschlag | ||||
![]() | ||
Sehr gut bei diesem Fall war die frühzeitige Anforderung von zusätzlichem Personal. Dinge, an die man bei einer massiven Blutung immer denken sollte, sind unserer Meinung nach: - Frühzeitige Bestellung von Blutprodukten, wenn keine bettseitige Gerinnungskontrolle zur Verfügung steht lieber zu viel als zu wenig - CAVE: Fibrinogenmangel (gerade bei großer Wundfläche, z.B. Polytrauma wegen hohem Verbrauch ein Problem) - CAVE: Hyperfibrinolyse --> Tranexamsäure - Hypthermie vermeiden - Azidose vermeiden | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 2 Analyseeinheiten aus der Kategorie: PatientAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Hilfe anfordern, lieber früh als spät · Setze Prioritäten dynamisch · Verteile Die Arbeitsbelastung (10-Sekunden-für-10-Minuten) · Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · Patient · klinischer Zustand, Bedingungen · Prioritäten, Fokus, strategische Ausrichtung · Entscheidungshilfen · Zeitfaktoren · |
![]() |