Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | gefährlich ⁄ kritisch / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / keine Angabe | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Neugeborenes fällt im Kinderzimmer mit Trinkschwierigkeiten auf, wird auf eine IMC transferiert. BGA Kontrolle: Blut von Stationsarzt in Kapillare an Hilfskraft weitergegeben. Da kein BGA-Gerät auf der IMC, kommt die Hilfskraft auf eine andere IMC zur BGA-Kontrolle. In der BGA fiel dem Arzt der anderen IMC ein deutlich erhöhtes Kalium auf, er beauftragt die Hilfskraft, diesen Wert sofort dem zuständigen Arzt zu zeigen. Die Hilfskraft teilt den Wert mit, der zuständige Arzt reagiert aber nur auf das ebenfalls erhöhte Bilirubin (ad Phototherapie). Einige Zeit später rezidivierenes Erbrechen des Säuglings, einem dritten Arzt fällt schliesslich der hohe Kalium-Wert auf, macht eine Kontrolle mit nochmals erhöhtem Kaliumwert. Bei kardialer Symptomatik wurde der Säugling schliesslich auf die Kinderintensivstation transferiert, wo die Hyperkaliämie erfolgreich therapiert wurde. | Schlagwörter | ||
Verständlichkeit / Ausdrucksweise Aus- und Weiterbildung |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Bei rezidivierenden Erbrechen an BGA-Kontrolle denken. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Kommunikation über die Hilfskraft, die Ärzte der beiden IMC-Stationen haben nicht direkt miteinander gesprochen. | |||
Eigener Ratschlag | Bei kritischen Befunden, wem auch immer sie auffallen, mit Nachdruck nachfragen. Direkte Kommunikation suchen. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Person ⁄ IndividuumAlle Kategorien Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Achte auf gute Teamarbeit - andere unterstützen und sich koordinieren · Psychologische Faktoren · verbale Kommunikation · geschriebene Kommunikation · Kompetenz · |
![]() |