Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | weniger als ein mal pro Jahr | ![]() |
Rolle im Ereignis | keine Angabe / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | Patient bekommt zur OP Spinalanästhesie | |||
Wichtige Begleitumstände | ||||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Patient bekommt zur OP eine Spinale. Pflegekraft bereitet Material für Lokalanästhesie und Spinalanästhesie vor, Anästhesist führt SPA durch. Anästhesist bekommt die beiden Medikamente angereicht, zieht mit 2 ml Spritze und 5 ml Spritze auf. Bei der Durchführung werden die beiden Medikamente vermutlich verwechselt. | Schlagwörter | ||
Rückenmarknah Einleitung Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Beschriftung von Spritzen etc. |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Anästhesist wußte nicht mehr, in welcher Spritze welches Medikament ist | |||
Eigener Ratschlag | Standard, z.B. lokale Betäubung immer in 5 ml Spritze, Medikamenten für SPA immer in 2 ml Spritze oder umgekehrt. | |||
![]() | ||
Aufgrund des Falles getroffene Massnahmen:Überarbeitung der Standards; dabei wird schriftlich fixiert: 2 ml Spa, 5 ml LA | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Beachte und verwende alle vorhandenen Informationen · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · Sicherheitskultur · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · verbale Kommunikation · geschriebene Kommunikation · |
![]() |