Ereignisbericht lesen |
![]() | Riskoeinschätzung | |||
Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche | ![]() |
Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
Patientenzustand | ||||
Wichtige Begleitumstände | Bettenreduktion, Personalreduktion | |||
Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Nach verordneter Bettenreduktion mit absolutem Bettenmangel werden Patienten auch durch mangelnde Kommunikation zwischen Sozialdienst, Brückenpflege, Pflegepersonal und ärztlichem Dienst bedingt, nicht zum frühest möglichen bzw. vertretbaren Zeitpunkt entlassen. Dies führt teils dazu, dass für andere onkologische Patienten zum Zeitpunkt der Primärdiagnose zeitnah keine Betten zur Verfügung gestellt werden können. Es besteht somit durch die Zeitverzögerung für diese Patienten die Gefahr eine Tumorprogression, bevor eine effektive Behandlung eingeleitet werden kann. | Schlagwörter | ||
Innere Medizin und Allgemeinmedizin Normalstation Personalmangel Patientenwechsel Koordination |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Engagement anderer Dienste. | ||
Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
Offenbar gesamter Sozialdienst mehrere Tage nicht erreichbar. Fallmanager der Station durch Personalmangel bei pflegerischen Tätigkeiten gebunden und nicht einsetzbar. | |||
Eigener Ratschlag | Verbesserung der internen Kommunikation mit frühzeitiger Planung der Entlassung. | |||
![]() | ||
![]() nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Setze Prioritäten dynamisch · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · organisationale Strukturen · verbale Kommunikation · Stellenbesetzung, -situation · |