| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 4 |
| Rolle im Ereignis | Pflegekraft / passiv | Berufserfahrung | mehr als 5 Jahre | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Kurven werden von Nachmittag bis zum nächsten Tag Nachmittag geschrieben-- 2 halbe Tage auf einem Kurvenblatt: Medikamentengabe unübersichtlich- mal doppelte, mal keine Gabe; Antibiotikatherapiedauer schlecht nachzuvollziehen, dadurch zu lange Gabe möglich. | Schlagwörter | ||
| Intensivstation Dokumentation Übertragungsfehler Spezielle Befunde, Patientenunterlagen Organisationale Strukturen Koordination |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Kurven umstellen von 0 bis 24 Uhr | |||
| Wir haben unsere Intensivkurven (auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten) wieder auf -0Uhr-24Uhr umgestellt. Die peripheren Stationen benutzen das Optiplansystem. | ||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Antizipiere und plane voraus · Hilfe anfordern, lieber früh als spät · Kommuniziere sicher und effektiv - sag was Dich bewegt · Sicherheitskultur · Entscheidungshilfen · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |