| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | mehrmals pro Jahr |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / aktiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | für eine Anästhesie wird ein Sufentanilperfusor aufgezogen mit der Konzentration 5µg/ml. Die Pumpe wird eingestellt, bei Erinnerungsalarm wieder abgestellt und beim erneuten Hochfahren wird die Standardeinstellung von 1µg/ml übernommen. Auf diese Weise erhält der Patient die 5fache Dosis Sufentanil bereits im Rahmen der Einleitung. Der Verlauf ist unauffällig, insbesondere keine verlängerte Aufwachzeit | Schlagwörter | ||
| Allgemeinanästhesie Einleitung Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Perfusoren / Infusionspumpen |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | strengstes Überprüfen der Einstellungen kurz vor Start der Infusion obligat | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: Aufgabe ⁄ MaßnahmenAlle Kategorien Kenne Deine Arbeitsumgebung (Technik und Organisation) · Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Re-evaluiere die Situation immer wieder (wende das 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip an) · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Displays, Monitoring · Bedienbarkeit, Brauchbarkeit · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |