| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | störend / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 4 ∼
Häufigkeit: 3 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | ||||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Zwei Stationen haben wohl nur ein gemeinsames portables Sauerstoff-Gerät, daher kann immer nur ein Sauerstoff-bedürftiger Patient zu einer Untersuchung gebracht werden, wenn z.B. ein Patient 1 Stunde zur Röntgenuntersuchung unterwegs ist, kann i.d. Zwischenzeit kein weiterer Sauerstoff-bedürftiger Patient zu einer Untersuchung gebracht werden, bzw. ein instabiler Patient muss dann ohne Sauerstoff verschoben werden. | Schlagwörter | ||
| Innere Medizin und Allgemeinmedizin Kardiologie Krankenhaus Normalstation innerklinischer Transport Transportbeatmungsger Lagerung med. Equipment |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
|||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Anschaffung eines zweiten Sauerstoffgerätes | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: ArbeitsumgebungAlle Kategorien Mobilisiere alle verfügbaren Ressourcen (Personen und Technik) · Arbeitsplatzgestaltung · Positionierung, Aufbewahrung · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht | |
Maßnahme No. ![]() | Diese Maßnahme ist nicht zum Lesen freigegeben. |