| Ereignisbericht lesen |
| Riskoeinschätzung | ||||
| Bedeutung ⁄ Schweregrad | potentiell gefährlich / negatives Beispiel | Häufigkeit | jede Woche |
Risiko / Schwere: 0 ∼
Häufigkeit: 0 |
| Rolle im Ereignis | Arzt / Ärztin / passiv | Berufserfahrung | keine Angabe | |
| Patientenzustand | ||||
| Wichtige Begleitumstände | Wenige Tage nach Einführung der neuen farbcodierten Medikamentenaufkleber nach DGAI-Empfehlung durch Anästhesie-Hauptabteilung | |||
| Fallbeschreibung (Was, Warum, Kofaktoren, Maßnahmen, Verlauf, Epikrise) | Pflegekraft gibt bei Routine-Narkoseeinleitung versehentlich Succinylcholin statt Tracrium - Verwechslung wegen neuer Klebeetiketten. => Eigentlich sollen die neuen Aufkleber für mehr Sicherheit sorgen, aber hier wird deutlich, dass das Wichtigste weiterhin der persönliche Augenschein und die im Zweifelsfall auch doppelte Kontrolle ist (4-Augenprinzip) | Schlagwörter | ||
| Allgemeinanästhesie Einleitung Medikamentenverwechslung (Dosis, Applikation) Leitlinien / SOPs |
Was war besonders gut (hat zur Abschwächung des Ereignisses oder zur Verhinderung geführt?) |
Kein Patientenschaden | ||
| Was war besonders ungünstig (hat die Situation noch schlimmer gemacht) |
||||
| Eigener Ratschlag | Check check check! | |||
nur beschriebene Felder werden angezeigt | ||
Hauptkategorien· 1 Analyseeinheit aus der Kategorie: OrganisationAlle Kategorien Habe Zweifel und überprüfe genau (Double check, nie etwas annehmen) · Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst · organisationale Strukturen · Leitlinien, Prozeduren und Vereinbarungen · Psychologische Faktoren · geschriebene Kommunikation · | ||
Maßnahmen zum Fallbericht |